Kompostierung von organischen Abfällen in der Anlage des Unternehmens Cintac S.A.
Kompostierung von organischen Abfällen in der Anlage des Unternehmens Cintac S.A.
Verbesserung:
- Recycling
- Kreislaufwirtschaft
- Erneuerbare Energien
UNTERNEHMEN – BioCompost4 Recicladora de Orgánicos Ltda. | |
Kernkompetenzen | ✔️ Abfälle
✔️ Reduzierung von CO2-Emissionen |
Ausgangssituation / -problematik
Cintac S.A. hatte bereits eine Reihe von Nachhaltigkeitslösungen in seinen Betrieb eingeführt, doch die Reduzierung der CO2-Emissionen stellte eine Herausforderung dar.
Lösung
Die Lösung bestand darin, die organischen Abfälle aus den beiden Kantinen (eine pro Anlage) zu kompostieren. Mit einer herkömmlichen Methode hätten die Abfälle mit Lastwagen zu einer Kompostieranlage (weit entfernt von ihrem Betriebsgelände) transportiert werden müssen, was wiederum CO2-Emissionen erzeugt hätte. Aus diesem Grund entschied man sich für die BioCompost4-Methode, bei welcher alle organischen Abfälle direkt vor Ort mit Hilfe von biostimulierenden Enzymen kompostiert werden können. Der daraus entstandene Kompost wird derzeit an die Gemeinde Cerro Navia gespendet und für die Gärten der Kommune verwendet.
Ergebnis:
Die positiven Ergebnisse der Kompostierung mittels biostimulierender Enzyme wurden unmittelbar deutlich. Der Kompostierungsprozess erwies sich sowohl ökologisch als auch sozial als sinnvoll. Dabei war das neue Verfahren mit keinerlei Mehrkosten für das Unternehmen verbunden, da die Kosten für die Beseitigung des Abfalls und seine Deponierung eingespart werden konnten. Die Reduzierung der CO2-Emissionen war dabei signifikant: 2,5 Tonnen Abfall/Monat entsprechen etwa 15 Tonnen CO2eq. Nicht zuletzt wurde der entstandene Kompost in städtischen Gärten zur Verbesserung der Bodenqualität verwendet.
Finanzierung |
Eigenfinanzierung |