Wenn es eine Idee gibt, die die Innovation in der heutigen Bergbauindustrie vorantreibt, dann ist es sicherlich die Nachhaltigkeit. Der Bergbau ist traditionell als energie-, kohlenstoff- und wasserintensive Branche bekannt, und doch ist der Bergbau auch der Schlüssel zur Produktion vieler Materialien, die den weltweiten Übergang zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung erleichtern werden.
Die große Frage für die Industrie ist daher, wie man die Produktion aufrechterhalten oder sogar steigern und gleichzeitig nachhaltigere, kohlenstoffarme Geschäftspraktiken entwickeln kann.
Metso Outotec ist davon überzeugt, dass sein wachsendes Angebot an “Planet Positive”-Produkten und -Dienstleistungen die CO2-Bilanz seiner Kunden und deren Fähigkeit, die Produktion so nachhaltig wie möglich fortzusetzen, entscheidend verändern kann.
Laut Marius Verwoerd, Vice President Sustainability bei Metso Outotec, sind zum einem die von der Bergbauindustrie produzierten Ressourcen, wie Kupfer, Nickel und Lithium, für die Energiewende notwendig. Zum anderen hat die Industrie selbst einen bedeutenden eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck, den es zu bewältigen gilt.
Metso Outotec hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2030 Netto-Null-Emissionen im eigenen Betrieb zu erreichen. Die nachhaltige Wirkung wird jedoch in der Zusammenarbeit mit den Kunden liegen, um deren Betriebsabläufe nachhaltiger und energie-, wasser- und kohlenstoffsparender zu gestalten.
Planet Positive ist mehr als nur ein Slogan. Die Produkte und Dienstleistungen wurden intern und extern bewertet und basieren auf relevanten Branchenkriterien mit ehrgeizigen Schwellenwerten, die den Kunden helfen, ihre Klimaziele zu erreichen.
Die ‘Planet Positive’-Produkte umfassen nahezu alle Stufen der Bergbauproduktion und -gewinnung, vom Brechen und Mahlen bis hin zur Trennung, Filtration und Hydrometallurgie, während das Dienstleistungselement auch wichtige Reparatur- und Modernisierungsdienste für bestehende Anlagen abdeckt.
Die Entwicklung dieser Produkte und Dienstleistungen für die Kunden von Metso Outotec zielt nicht darauf ab, irgendjemandem einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sondern darauf, die Effizienz der gesamten Branche zu verbessern. Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen wie der “Planet Positive”-Produkte und -Dienstleistungen auch dazu beiträgt, das Image einer Branche zu verbessern, die allzu oft als energieintensiv und nicht im Einklang mit der grünen Agenda stehend angesehen wird.
Für die Zukunft arbeitet Meto Outotec an der Entwicklung von “Planet Positive”-Flow Sheets, die die Integration seiner bestehenden Produkte und Dienstleistungen weiter verbessern werden.