Downhill Bandanlage zum ressourceneffizienten Transport in der Minera Los Pelambres
Downhill Bandanlage zum ressourceneffizienten Transport in der Minera Los Pelambres
Verbesserung:
Energieeffizienz
UNTERNEHMEN – RWE Technology International | |
Kernkompetenzen | ✔️ Energieeffizienz
✔️ Reduzierung von CO2-Emissionen |
Projektdurchführung mit Antofagasta Minerals / Minera Los Pelambres | |
Abgebautes Material | ✔️ Kupfer
✔️ Gold ✔️ Silber ✔️ Molybdän |
Ausgangssituation / -problematik
Minera Los Pelambres (MLP) suchte nach einer Lösung, um das in der Mine gewonnene Kupfererz möglichst effizient in die 1300 m tiefer gelegene Aufbereitungsanlage zu transportieren. Durch die Hilfe von RWE TI wurde die Konzeptionierung einer abwärtsfördernden Bandanlage vorangetrieben.
Lösung
Start einer Konzeptionierungsphase und Basic Engineering der drei einzelnen abwärtsfördernden Bandanlagen im Jahr 1996.
Die Anlage ging im Jahr 1999 mit 5.800 t/h in Betrieb. Weitere Leistungssteigerungen durch RWE TI erfolgten:
2002 – 7.200 t/h
2006 – 8.200 t/h
2007 – 8.700 t/h
2009 – 10.000 t/h
2011 – 11.000 t/h
Aktuell in der Umsetzung: 11.400 t/h
Zukünftig: 12.000 t/h
Ergebnis:
Nach Fertigstellung entstand bei MLP die zur damaligen Zeit weltweit stärkste abwärtsfördernde Bandanlage mit einem ST7800 Stahlseilfördergurt. Die Anlage läuft sehr ressourceneffizient und erzeugt durch generatorischen Betrieb bis zu 25 MW elektrischer Leistung.
Finanzierung | |
Optionen |
✔️ Eigenfinanzierung
✔️ Anderes: KfW sowie japanischer Teilhaber(10%) |