Das 4e-Projekt der GIZ in Chile startet Energieeffizienz-Plattform für die Bergbauindustrie

Das 4e-Projekt der GIZ in Chile startet Energieeffizienz-Plattform für die Bergbauindustrie

Die Plattform enthält mehr als 28 Bergbauprozesse, ca. 115 Energieeffizienzmaßnahmen und um die 100 bereits umgesetzten Projekte im In- und Ausland.

Mit dem Ziel, Unternehmen und Managern die Einsatzmöglichkeiten von Energieeffizienz im Bergbau näher zu bringen, hat das Programm Erneuerbare Energien und Energieeffizienz der GIZ die Webplattform “Energie im Bergbau” ins Leben gerufen, die verschiedene Prozesse der Branche mit Fokus auf deren Energieverbrauch darstellt.

Die Seite verfügt über eine interaktive Karte der wichtigsten Prozesse und Bereiche des Bergbaus – Extraktion, metallischer Bergbau auf der Basis von Hydrometallurgie und Pyrometallurgie, nichtmetallischer Bergbau und ergänzende Dienstleistungen – mit detaillierten Informationen und einer Aufschlüsselung des jeweiligen Hauptenergieverbrauchs.

Projekte

Auf der Plattform sind mehr als 28 Bergbauprozesse aufgeführt sowie rund 115 Energieeffizienzmaßnahmen und ca. 100 bereits national und international umgesetzte Projekte, die Best Practices in der Branche demonstrieren.

“Unser Ziel ist es, die Energieeffizienz in der Bergbauindustrie zu fördern. Aus diesem Grund haben wir die Plattform auf eine sehr didaktische Weise entwickelt. Sie liefert detaillierte Informationen über Maßnahmen, die Unternehmen selbst umsetzen können, um ihren Energieverbrauch besser zu kontrollieren”, sagt Rodrigo Vasquez von der GIZ.

Zusätzlich ermöglicht die Plattform das einfache Herunterladen von Dokumenten.

Die Plattform, die unter www.energiaenmineria.cl verfügbar ist, ist Teil des Projekts “Energieeffizienz im Bergbau” der GIZ und wird in Zusammenarbeit mit dem chilenischen Energieministerium und der Agentur für nachhaltige Energie (Agencia de Sostenibilidad Energética) umgesetzt.