Einladung zum Seminar „Nachhaltigkeit im chilenischen Rohstoffsektor – eine Chance für deutsche Technologien“ in Freiberg
Im Rahmen des Netzwerks Eco Mining Concepts, lädt die AHK Chile, gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, zum Seminar zur nachhaltigen Rohstoffgewinnung in Chile ein.
Ort: Haus Formgebung, Bernhard-von-Cotta-Str. 4, Freiberg
Datum: 11. Oktober 2019, 8.30 – 11.30 Uhr
Der chilenische Rohstoffsektor steht vor großen Herausforderungen – Wasserknappheit, steigender Energieverbrauch und zunehmende Regulierung zu Gunsten des Umweltschutzes sind nur einige davon. Gleichzeitig liegt hierin jedoch eine große Chance für Chile – herausragende Bedingung für die Einbindung von erneuerbaren Energien und Elektromobilität in der Atacama Region, sowie Initiativen der chilenischen Regierung, öffnen in Chile ein „Window of Opportunity“ um Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit in der Region zu werden. Erfahren Sie mehr zu Eco Mining Concepts und zur deutsch-chilenischen Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor bei unserem Seminar.
Programm:
8.30 – 9.00 Willkommenskaffee
9.00 – 9.10 Willkommensworte, Prof. Dr. Matthias Reich, TU Bergakademie Freiberg
9.10 – 9.30 Präsentation des Eco Mining Concepts Projekts der AHK Chile, Lea von Bressensdorf, AHK Chile
9.30 – 9.50 Kooperationen mit Chile im nachhaltigen Bergbau, Prof. Schlömann, TU Bergakademie Freiberg
9.50 – 10.10 Eine Vision für nachhaltigen Bergbau am Beispiel der Kaliindustrie, Tobias Pinkse, K-Utec
10.10 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 10.50 rECOMINE, Helmholtz Institute Freiberg (tbc)
10.50 –11.10 Gewässerschutz und Bergbaunachsorge in der Andenregion, Dr. Ronald Griese, Geokompetenzzentrum Freiberg
11.10 -11.20 Schlussworte und Einladung zur Teilnahme an Empfang der chilenischen Botschafterin und Aktivitäten von RedInveca am Nachmittag
Anmeldungen an: Lea von Bressensdorf, AHK Chile: lbressensdorf(at)camchal.cl
Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen an den Aktivitäten der Konferenz von RedInveca, dem deutsch-chilenischen Forschungsnetzwerk, teilzunehmen, die am Anschluss an das Seminar in Freiberg stattfinden. Mehr Informationen unter: www.redinveca.de