Grüner Wasserstoff – virtuelle Entdeckungsreise nach Deutschland
Vom 28. September bis 2. Oktober nahmen mehr als 30 chilenische Unternehmen, Vertreter von Forschungsinstitutionen und Ministerien sowie Repräsentanten aus dem chilenischen Bergbau an der virtuellen Study Tour nach Deutschland zum Thema Grüner Wasserstoff teil. Die Reise wurde von der AHK Chile im Rahmen der Deutsch-Chilenischen Energiepartnerschaft organisiert.
Die Teilnehmer besuchten sieben Pilotprojekte aus unterschiedlichen Branchen, darunter das Testzentrum für Gasturbinen von Siemens, das Pilotprojekt „Verbundvorhaben Wasserstoffmobilität Nordfriesland“ von GP JOULE, den Nutzfahrzeug-Hersteller FAUN, der 2021 die ersten Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen mit Wasserstoffantrieb in Serie produzieren wird, und ein Projekt der Salzgitter AG zur Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff.
„Für die virtuellen Besuche haben wir deutsche Leuchtturmprojekte zum Thema Grüner Wasserstoff ins Programm aufgenommen, da dieses Thema für Chile von außerordentlichem Interesse ist. Bei den Unternehmen gab es dann nicht nur eine Präsentation, sondern auch einen virtuellen Rundgang – live per Smartphone.“
Christoph Meyer, Project Manager Energy, Mining & Sustainability AHK Chile
Aus dem chilenischen Bergbau waren neben dem Advanced Mining Technology Center auch das Technology Research Center of Antofagasta (CICITEM) vertreten sowie das Unternehmen Andres Iron und das Technologische Zentrum für Bergbauzulieferer (CET Minería) der Industriellen Vereinigung Antofagasta.
„Die Reise war interessant und innovativ und bat eine sehr gute Möglichkeit, virtuell an weit entfernte Orte zu gelangen, vor allem in Zeiten von Covid-19. Wir konnten die verschiedenen Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen im Rahmen der Projekte kennenlernen. Die Veranstaltung hat Perspektiven aufgezeigt und die Teilnehmer konnten sich mit den verschiedenen Technologien vertraut machen. Wir konnten feststellen, dass die Nutzung von grünem Wasserstoff als Energiequelle immer näher rückt. Das stellt für Chile – und insbesondere für unsere nördliche Region, die Atacama-Wüste – einen komparativen Vorteil dar aufgrund der Möglichkeit, den Wasserstoff mit erneuerbaren Energien selbst zu produzieren.“
Patricio Lazcano Albornoz, Executive Director CET Minería der Industriellen Vereinigung Antofagasta.
