NACHTRAG ZUM WEBINAR „Das verborgene Potential von Altlasten: Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen zur Nutzung als sekundäre Rohstoffquelle“

NACHTRAG ZUM WEBINAR Das verborgene Potential von Altlasten: Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen zur Nutzung als sekundäre Rohstoffquelle

Am 21. Oktober 2021 fand das Webinar “Das verborgene Potenzial von Altlasten: Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen zur Nutzung als sekundäre Rohstoffquelle“ statt, welches von der AHK Chile im Rahmen des Projekts Eco Mining Concepts organisiert wurde.

Denise Kirschner, Project Manager Energy, Mining & Sustainability der AHK Chile, führte durch die einzelnen Programmpunkte, die jeweils simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt wurden.

In dem Webinar, an dem knapp 100 Personen teilgenommen haben, wurde das Potenzial der Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen in Chile analysiert. Es wurden Ansätze und Lösungen, die in Deutschland entwickelt wurden, vorgestellt, bewährte Praktiken geteilt und sich über mögliche Anwendungen und den Status Quo in Chile ausgetauscht.

PRÄSENTATIONEN

Einführung

Eduardo Zúñiga, Abteilungsleiter Projektmanagement im Chilenischen Bergbauministerium präsentierte den Nationalen Plan zur Ablagerung von Bergbaurückständen für einen nachhaltigen Bergbau.

Im Anschluss stellte Dr. Malte Droben, Senior Researcher (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe – BGR),  das wirtschaftliche Potenzial der Wiederaufbereitung von Bergbaureststoffen in kleinem Maßstab in Chile vor.
Präsentation herunterladen

Vielversprechende Initiativen aus Deutschland

Gorig Quaas, Geologe, präsentierte das Projekt NIRUBIS und einen optimierten Ansatz für die Ressourcenschätzung und –sanierung.
Präsentation herunterladen


Richard Berse
, Innovation Manager (DMT), stellte die Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen für Metalle und Baurohstoffe am Beispiel der Projekte NEMO & REEBAUX vor.
Präsentation herunterladen

Paneldiskussion

Malte Drobe (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), Gorig Quaas (NIRUBIS – recomine), Richard Berse  (DMT) und Guillermo Olivares (Alta Ley) diskutierten zum Abschluss des Webinars über den Status Quo und die Chancen für Chile im Hinblick auf die Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen.

Moderiert wurde das Panel von Iris Wunderlich, Project Leader Mining & Sustainability (AHK Chile).

Guillermo Olivares betonte Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zugleich als Chance als auch eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. Gorig Quaas hob hervor, dass in Chile, im Vergleich zu Europa, hohe Anteile an Wertstoffen in den Halden vorliegen und sich aus dem großen Potenzial Chancen ergeben, durch Refinanzierung Sekundärrohstoffe zu gewinnen. Malte Drobe unterstrich zudem die Relevanz von wirtschaftlichen Analysen und der Förderung weiterer Untersuchungen der Wiederaufbereitungspotentiale und -möglichkeiten. Angesprochen auf die Transportkosten hob Richard Berse diese als großen Kostenanteil bei Massenmaterial hervor, die in den Wirtschaftlichkeitsanalysen der vorgestellten Systeme von DMT und NIRUBIS bereits berücksichtigt werden.

In Kooperation mit